Seit Juli 2022 ist in der Lise-Meitner- Straße eine Ladesäule in Betrieb genommen worden und kann öffentlich genutzt werden. Kurzinfo zur E-Ladesäule Öffentliche Ladesäule Zwei Ladepunkte Typ 2 Leistung bis zu 22 kW Roaming oder Ad-Hoc laden möglich
Die Stabstelle Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zu besetzen. Für weitere Informationen bitte –hier– klicken.
Die Stabsstelle Kaufmännischer Referent der Geschäftsführung (m/w/d) ist zum nächstmöglichen Termin unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Für weitere Informationen bitte –hier– klicken.
Nach der Corona-Zwangspause konnte dieses Jahr erstmalig wieder der jährliche Sommerblumenmarkt stattfinden. Unsere Technik-Abteilung sorgte für die Verpflegung während die Lebenshilfe zusammen mit der Mieterbetreuung bei der Auswahl der Blumen beratend zur Seite stand.
Am 01.04.2022 wurde in der Carl-Gottlieb-Scharff-Straße die erste von insgesamt acht Wallboxen übergeben. Eine Anmietung ist für alle E-Mobilisten möglich. Kurzinfo zur Wallbox eigener Stromzähler Vermietung zusammen mit Stellplatz Leistung bis zu 11 kW
Bezahlen per App oder QR-Code „Adhoc-Laden“ – Freischaltung über den an der Ladesäule angebrachten QR-Code Kosten aktuell: Stromverbrauch 37,5 ct/kWh + einmalig 63 ct für jeden Ladevorgang Startgebühr Kartengebundenes Laden mit E-Ladekarten Preise gemäß der jeweiligen Anbieter
Neben der telefonischen Betreuung oder per E-Mail sind wir in dringenden Fällen auch persönlich für Sie da. Bitte bringen Sie zum vereinbarten Termin folgende Unterlagen mit: einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) und halten Sie wahlweise folgende Nachweise bereit: Booster-Impfung oder vollständige Impfung + Genesung Impfung oder Genesung + negativer Corona-Test Nur mit Terminvereinbarung … Weiterlesen …
Wir sind für Sie da – mit 3G + Maske!
Wegen der hohen Infektions-Fallzahlen können wir leider nicht die erhofften Lockerungen anwenden.
Nur mit Terminvereinbarung Bitte kommen Sie grundsätzlich nur in dringenden Fällen in die Geschäftsstelle der LüWoBau, um eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Hierfür sind eine vorherige Terminvereinbarung sowie die Einhaltung der 3G-Regeln unumgänglich. Bitte bringen Sie zum vereinbarten Termin einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mit und halten Sie wahlweise folgende Nachweise bereit:
Nachweis der vollständigen Schutzimpfung
Genesenen-Nachweis
Negativer tagesaktueller Testnachweis
Hygiene-Regelungen Bei jedem Besuch ist eine FFP2-Maske zu tragen.
Zum Termin melden Sie sich bitte zudem über die LUCA- oder Corona-Warn-App an oder füllen am Empfang einen Besucherbogen aus.
Nutzen Sie zudem bei Betreten der Geschäftsstelle im Eingangsbereich das vorhandene Desinfektionsmittel.
Bitte halten Sie zu anderen Personen immer den Sicherheitsabstand von mind. 1,5 Metern ein und beachten darüber hinaus die Husten- und Niesetikette. Bitte besuchen Sie uns nicht, wenn Sie sich nicht gesund fühlen oder typische Covid19-Krankheitssymptome aufweisen.
Besucherlimit Zu persönlichen Gesprächen kommen Sie bitte nach Möglichkeit allein – je weniger Kontakte, desto besser. Größere Besuchergruppen sind auf Grund unserer Hygieneschutzordnung nicht zulässig.
Alternative Kontaktmöglichkeiten Selbstverständlich erreichen Sie uns wie gewohnt auch per Telefon, E-Mail oder auf dem Postweg. Unsere Kollegen*innen helfen gern unter den Ihnen bekannten Kontaktmöglichkeiten weiter. Diese finden Sie auch